„"KAP" - Kite Aerial Photography“...
"KAP" - Kite Aerial Photography

Since my early childhood kites were a magical attraction for me.
Initially, I built them myself. - I fondly remember a box-type kite with a span of 2 m, that I built in the 70's with my friend from simple wood-rods, glue, string and "kite-paper". These kites always had a restricted life because of the materials used.

It is no secret, that you need a preferably free and as high as possible arranged antenna, to achieve satisfying results in operating a radio station.- Especially in the open field this may become a real challange.
To lift a 42m long endfed wire antenna in the sky, I have chosen a "Cody" box-kite with top-sail as a "sky-hook", because of its legendary capability of lifting heavy weights, and its well tempered flight quality even in heavy winds above 5 Beaufort.
I use for this task a professionally made "CODY" - kite, a single line kite with a wing-span of remarkable 2,5m.

A full size report was published in the June 2005 issue of the DARC “CQ-DL”- magazine. -
You'll find a full copy of the report by clicking here:   KITE AERIAL 

Later, I asked myself what other application could be of interest using my CODY kite and after a short while came across the option to lift a digital camera with all attached gear for its remote control high up in the sky in order to take spectacular pictures and/or videos of subjects on the ground.
After careful investigations over this topic, I developed a series of "kite aerial photography rigs" with integrated remote controlled agitators to control a digital photo/video camera as shown on the following pictures.

The entire rig is integrated into the kite-line with a "String scale" arrangement with various snatch blocks, a so-called "PICAVET", resulting in the camera support or so-called "KAP-RIG" to always self-align horizontally.
The "KAP-RIG" comprises a remote controlled "camera-rocker" actuator which may be tilted down by 120° from a horizontal position to the ground.

Integrated into the "camera-rocker" is, besides an actuator engaged camera shutter, a 2.4 GHz "Spy Cam" which looks at the same direction as the digital camera. - On the ground you may simultaneously see with a matching receiver on a Netbook screen what your camera is seeing far up in the sky.

The entire KAP-RIG is attached to the "PICAVET" by means of an endless cw or ccw revolving actuator.

All "on-board controls" may be controlled by the Camera man from the ground using a state of the art 4-channel remote control unit.
All photos taken have a resolution of 3648 x 2736 pixels and a size of app. 5 MB each depending on the camera model.
For storage reasons, however, the pictures cannot be shown in original size.


Luftaufnahmen vom Drachen


Drachen haben seit meiner früsten Kindheit eine magische Anziehungskraft auf mich ausgeübt.
Anfänglich habe ich diese noch selbstgebaut. - Ich erinnere mich gerne noch zurück an einen Kastendrachen mit einer Spannweite von 2m, den ich damals in den 70er Jahren gemeinsam mit meinem Freund aus einfachen Holzstäben, Leim, Schnur und "Drachenpapier" gebaut hatte. Auf Grund der verwendeten Materialien hatten diese Drachen allerdings immer nur eine begrenzte Lebensdauer.

Es ist kein Geheimniss, dass man zum erfolgreichen Betreiben einer Funkanlage wohl, als wichtigstes Element, eine frei und möglichst hoch angeordnete Antenne benötigt. - Im freien Gelände kann dies eine echte Herausforderung sein.
Zum Anheben einer 42m langen endgespeisten Drahtantenne habe ich einen "CODY" - Kastendrachen mit Topsegel als "Lufthaken", nicht nur wegen seiner legendären Fähigkeiten zum Tragen von Lasten sondern auch wegen seiner gutmütigen Flugeigenschaften, auch bei Windstärken über 5 Beaufort, gewählt.
Ich benutze hierzu einen professionell gefertigten "CODY" - Drachen, einen "Einleiner", mit einer Flügelspannweite von beachtlichen 2,5m.

Eine Beschreibung und technische Abhandlung darüber findet man hier under dem Begriff   DRACHENANTENNE.

Später stellte ich mir die Frage wozu man den Drachen sonst noch sinnvoll einsetzen könne und sties auf die Verwendung zum Transportieren einer Kamera nebst Steuergeräten in große Höhen, um von dort aus gezielt spektakuläre Bilder und/oder Videoaufnahmen von Motiven am Boden machen zu können.
Nach sorgfältigen Recherchen über dieses Thema entwickelte ich eine Serie von "Kameraträgern mit integrierten Steuergeräten" zur Fernsteureung einer digitalen Kamera, mit wahlweiser Videofunktion, welche in dem "Kameraträgermodell" wie auf den nachfolgenden Bildern gezeigt resultierte.

Die gesamte Vorrichtung wird in einer "Leinenwaage" mit diversen Blöcken, einem sogenannten "PICAVET" in die "Drachenleine" eingebunden und bewirkt, dass der Kameraträger oder auch "KAP-RIG" genannt, sich immer selbst waagerecht ausrichtet.
Das Kap-Rig verfügt über eine "Wippe" welche sich vom Boden aus ferngesteuert mit einem Servomotor um 120° aus der "erhöhten Waagerechten" mit der gesamten Kamera nach unten zum Boden abkippen lässt.

In den Kameraufnahmerahmen ist, neben einem Servomotor- Kameraverschluß-Auslöser, mit der Digitalkamera in gleicher Blickrichtung, eine 2,4 GHz Funk-Videokamera (SPY CAM) integriert. - Man kann vom Boden aus über einen kleinen Empfänger auf dem Bildschirm eines Netbooks jeweils das Motiv sehen, welches die Digitalkamera auch gerade sieht.

Der gesamte KAP-RIG verfügt im oberen Bereich über eine, mittels Servomotor endlos nach links oder rechts, drehbare Ankopplung an das "PICAVET".

Alle Servomotoren können vom "Kameramann" am Boden mit einer 4-Kanal Modellbau-Fernsteuerung gezielt gesteuert werden.
Neben den diversen Servomotoren kann man auf den Bildern noch den Empfänger und die diversen Batterien erkennen.
Die erzielten Aufnahmen haben, kamerabhängig, eine hohe Auflösung von je 3648 x 2736 Bildpunkten bzw. eine Bildgröße von ca. 5MB. Aus Speicherplatzgründen können die Aufnahmen jedoch nicht in "Originalgröße" gezeigt werden.

 

1; With the "PICAVET" the "KAP-Rig" is allways alligned horizontally.
Mit dem "PICAVET" ist das "KAP-RIG" immer horizontal ausgerichtet.

2; Various actuators are involved to move the camera to all directions.
Diverse Stellglieder bewegen die Kamera nach allen Richtungen.

3; A 2.4 GHz spy-cam transmits a life video to the operator on the ground.
Eine 2.4 GHz spy-cm sendet ein life Video zum Bediener am Boden.

4; With a 4-chanel RC-unit the shutter may be released in the right moment.
Mit der 4-Kanal Fernsteuerung löst man das Bild im richtigen Moment aus.

5; View of BLANKENBERGE, BE from above. (Source: "Google Earth")
BLANKENBERGE, BE von Oben. (Quelle: "Google Earth")

6; 5°, looking allmost in a northward direction.
5° Blickrichtung gen Norden.

7; 30° Looking alongside the coastline of Blankenberge.
30° Blickrichtung entlang der Küstenlinie von BLANKENBERGE.

8; 45° Looking to the open water.
45° Blickrichtung auf's offene Meer.

9; 55° Looking alongside the coastline and to the hinderland.
55° Blick entlang der Strandlinie und auf's Hinterland.

10; 75° Looking westward partly to the hinderland.
75° Blick nach Westen und teilweise auf's Hinterland.

11; 90° Looking to the hinderland and ZEEBRUGGE in the distance.
90° Blick auf's Hinterland und in der Entfernung nach ZEEBRUGGE.

12; 140° Looking to the city center of BLANKENBERGE
140° Blick auf den Ortskern von BLANKENBERGE.

13; 165° Looking to the city center and part of the harbour.
165° Blick auf den Ortskern und einen Teil des Hafens.

14; 170° Looking to the city center and its attractions.
170° Blick auf den Ortskern mit seinen Atraktionen.

15; 195° Looking to the southwest and the harbour area.
195° Blick nach Südwesten und zum Hafen.

16; 225° Looking westward to the harbour entrance
225° Blick Richtung Westen zum Hafenzugang.

17; 245° Looking along the coastline and to the harbour entrance.
245° Blick entlang der Küstenlinie und zum Hafenzugang.

18; 320° Looking northward alongside the spur dike
320° Blick nordwärts entlang der Deichlinie.

19; 355° Looking nortward along the beach area.
355° Blick nordwärts entlang der Strandlinie.

20; 360° Looking down to the beach at the kite operator
360° Blick hinab zum Strand und zum Drachenpilot.

21; 360° Looking down to the beach and kite operator.
360° Blick hinab zum Strand und zum Drachenpilot.

22; 360° Zooming in to the kite operator.
360° Zum Drachenpilot herangezoomt.

23; The "CODY"- kite and KAP-Rig far up in the sky.
"CODY" - Drachen ganz hoch am Himmel.

24; The "CODY"- kite with the "KAP-Rig" zoomed in.
"CODY" - Drachen mit herangezoomtem "KAP-RIG".


zur Homepage
zur Homepage

Guestbook
pse sign my Guestbook